true

BD Phoenix™ automatisiertes System zur Identifizierung und Empfindlichkeitsprüfung

Background Image

Übersicht

Das BD Phoenix™ System für die automatisierte Identifizierung und Empfindlichkeitsprüfung bietet einen genauen und zuverlässigen Nachweis bekannter und neu auftretender antimikrobieller Resistenzen.1 Außerdem ermöglicht es einen effizienten Arbeitsablauf durch den Einsatz der automatisierten Nephelometrie, was zu einem standardisierten Isolat-Inokulum und einer Verringerung potenzieller Technikerfehler führt. Darüber hinaus überwacht, analysiert und übermittelt das Datenmanagement aussagekräftige Ergebnisse direkt an Labore und Kliniker.

Ähnliche Produkte

image

BD Phoenix™ AP- System

Das BD Phoenix™ AP System zur automatisierten Inokulumvorbereitung kann mit dem BD Phoenix™ M50 System zur automatisierten Inokulumstandardisierung kombiniert werden.

image

BD Phoenix™ M50 System

Das BD Phoenix™ M50 System liefert Klinikern genaue und zeitnahe Identifizierungs- und Empfindlichkeitsergebnisse, die bei der Wahl der Therapie und der Behandlung des Patienten helfen können.

image

BD Phoenix™ Panels

BD Phoenix™ Panels sind als reine Identifizierungs-, Empfindlichkeits- und Kombinationspanels erhältlich.

image

BD Phoenix™ Bouillons und Reagenzien

BD bietet Bouillons und Reagenzien für das automatisierte BD Phoenix™ System zur Identifizierung und Empfindlichkeitsprüfung an.

image

BD PhoenixSpec™ Nephelometer

Das BD Phoenix™ Nephelometer ist ein tragbares Gerät, das die Trübung mikrobieller Suspensionen misst, die zur Vorbereitung von Proben verwendet werden.

BD Partners

Referenzen

Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle Produkte, Dienstleistungen oder Merkmale von Produkten und Dienstleistungen in Ihrer Region verfügbar sind. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem BD Vertreter vor Ort.

Literaturhinweise

  1. Giani et al. Bewertung des automatisierten Phoenix™ -Systems und der EUCAST-Breakpoints für antimikrobielle Empfindlichkeitsprüfungen gegen Isolate, die klinisch relevante Resistenzmechanismen aufweisen. Clin Microbiol Infect. 2012 Nov;18(11):E452-8

BD-74069

true